Das gesamte Areal zwischen Gierkezeile und Wilmersdorfer Straße ist eines der letzten großen Baugrundstücke in Charlottenburg. Mit dieser städtebaulichen Lückenschließung wird ein Stück Berlin durch die BAUWERT Investment Group neu gestaltet.
Westlich vom Eckgebäude der Zillestraße 78 / Wilmersdorfer Straße 26 –28 entstehen die Zillegärten – ein Ensemble aus 5 Mietwohnungshäusern, die von verschiedenen namhaften Architekten gestaltet sind. Das Ziel dieser Gesamtplanung ist es, eine lebendige Vielfalt anstelle einer einheitlichen monotonen Bebauung dieses Areals zu realisieren. So wird der für Berlin typische Fassadenreichtum in die Moderne übertragen. Ebenfalls an lokale Tradition anknüpfend sind die beiden Eckhäuser des Ensembles durch zwei Turmelemente hervorgehoben. Diese bilden später eine städtebauliche Klammer und ergeben ein schlüssiges Gesamtbild. Im Eckgebäude zur Wilmersdorfer Straße entstehen insgesamt 27 Eigentumswohnungen, die durch zwei Hauseingänge erschlossen werden.
In dem Entwurf des Eckgebäudes Zillestraße / Wilmersdorfer Straße wird eine klassische Berliner Gründerzeit-Bauweise aufgegriffen und von dem Architekturbüro Prof. Bonanni mit klarer und moderner Architektur neu interpretiert. Balkone und bodentiefe Fenster öffnen die Hausfront zu beiden Straßenseiten und verleihen der Fassade einen transparenten Charakter. Das Gebäude besitzt neben dem Einzelhandel im Erdgeschoss 5 Vollgeschosse sowie ein Staffelgeschoss mit Flachdach. Auf den oberen Etagen des Hauses liegen stets nur 2 beziehungsweise 3 Wohnungen pro Hausflur nebeneinander, sodass eine private Atmosphäre garantiert ist. Im Untergeschoss liegt die Tiefgarage, die von der Gierkezeile her erschlossen wird. Ein Fahrstuhl bringt die zukünftigen Bewohner direkt zu den Wohnungstüren.
Im spannungsreichen Gegensatz zur klassisch orientierten Außenfassade zeigt sich der Innenhof elegant modern. In Form einer Ellipse sieht der Lichthof eine Mischung aus formalen und natürlichen Elementen vor und lehnt sich an die japanische Gartengestaltung an. Die dem Hof gegenüberliegende Hauseinfassung wird visuell mit einer Fassadenkunst versehen.
Die Wilmersdorfer Straße und die Zillestraße liegen im Herzen von Alt-Charlottenburg mit bester Anbindung an alle Berliner Sehenswürdigkeiten. Das Besondere aber ist: Einige der schönsten Parks und Erholungsgebiete sind direkt vor Ihrer Tür.
Vorläufige Angaben gemäß Energiebedarfsausweis
Gebäudeteil Gewerbe: Endenergiebedarf 115 kWh/(m²a), Fernwärme, Baujahr des Gebäudes 2013.
Gebäudeteil Wohnen: Endenergiebedarf 60 kWh/(m²a), Fernwärme, Baujahr des Gebäudes 2013.
Compare listings
Vergleichen